- Englischkurse
- Englischprüfungen
- Sprache & Kultur
- Globales Testcenter
- Über uns
- Jetzt buchen

When you think of England, what do you think of first? Are you familiar with the terrain you're treading with the English language, or have you only seen the tourist attractions along well-trodden paths?
Learn more about England's history, human and cultural makeup and you will realize how intertwined the English language and English culture are. Over the course of ten afternoons, you will have the opportunity to gain new perspectives on England through short lectures and open dialogue with your instructor.
The Culture Talks take place at regular intervals at the Cambridge Institut in Munich and are led by Philip Moore, the founder of the Cambridge Institut. The next thematic series is in preparation and will be published soon. Contact us for more information.
Past thematic series have been devoted to diverse aspects of English culture, a selection of which you find below.
The English Literature course offers an opportunity to delve into the lives of the authors behind our selected books. Two cultural talks, led by Philip Moore, the founder of the Cambridge Institut, will precede the course in November. These one-hour talks, free of charge, explore the stories of the six authors featured in the 24-week course, 'Peace for Our Time – Domestic Drama between Two World Wars.'
Join our cultural talks on
as well as on
The more we know about the writer and their world, the greater will be our understanding and enjoyment of the stories they have written.
If you'd like to attend these talks and please contact us with your preferred dates to secure your spot:
Email: info@cambridgeinstitut.de
Phone: +49 89 22 11 15
And íf you want to find out more about this year's literature course, please click the button below.
Literature course 2023/24In den 1960er Jahren war London für ein paar Jahre die Welthauptstadt des Coolen. Dieser Kulturtalk beschreibt den Wandel Londons von einer düsteren, grauen Nachkriegshauptstadt zu einem strahlenden Zentrum des Stils. Ein Wandel, der vor allem auf zwei Faktoren zurückzuführen war: Jugend und Geld. Michael Caine beschrieb es so: "Es war, als wäre man in einer Tanzschule voller Fred Astaires".
In diesem Kulturgespräch reden wir um das Leben und die Zeiten von Frauen, die, in den Worten von Virginia Woolf, von Natur aus Entdeckerinnen, Revolutionärinnen, Reformerinnen waren. Aber unsere Umgebung war mindestens fünfzig Jahre hinter der Zeit zurück. Es handelte sich um Frauen, die in einer von Männern dominierten Welt eingeschränkte Leben führten. Frauen, die die Dreistigkeit hatten, den sozialen Normen und Konventionen zu trotzen. Und indem sie dies taten, wurden sie nicht selten als "verrückt" angesehen.
Wenn Sie London lieben, sollten Sie bei Ihrem nächsten Besuch ein Viertel im East End, in der Nähe der Brick Lane und der Liverpool Street, besuchen, das Spitalfields heißt. Seine Straßen waren Zeugen von Einwanderungswellen, großem Wohlstand und schrecklicher Armut. Der Schatten von Jack the Ripper ging durch seine Höfe und Gassen. Hier, in einem einzigen Viertel, finden sich zweitausend Jahre englischer Geschichte. Aber gehen Sie bald dorthin - die kommerziellen Türme breiten sich von der City of London aus und dringen in den historischen Kern von Spitalfields ein.